Anfangen

Warum und weshalb
Wenn du zum ersten Mal einen Balkon mit Wildpflanzen grünifizieren möchtest, hast du sicherlich mehr Fragen als Antworten. Einige möchte ich versuchen, zu beantworten. Vor allem möchte ich dich ermutigen, es einfach auszuprobieren. Wildpflanzen sind Überlebenskünstler und dein brauner Daumen sollte für sie kein Hindernis darstellen. Und ist dir klar, dass wir Pioniere sind? Bisher führen wilde Balkone nämlich ein avantgardistisches Nischendasein.

Die Praxis: Bei Null anfangen
Du möchtest deinen Balkon oder deine Terrasse grünifizieren? Du willst einen Wildblumen Balkon haben? Wunderbar! Hier findest du die wichtigsten Praxisinfos in aller Kürze. Unter dem Menüpunkt Anfangen kannst du nochmal ein wenig zu den Hintergründen des naturnahen Balkongärtnerns nachlesen.

Wildpflanzen und Saatgut kaufen
Woher bekommt man echte Wildpflanzen und ihr Saatgut? Sicher nicht im Baumarkt und leider auch nicht immer in der Staudengärtnerei vor Ort. Mal eben Wildpflanzen kaufen ist gar nicht so einfach.

Besonderheiten eines Wildblumen-Balkons
Wildpflanzen sehen anders aus als Geranien. Sie blühen nicht die ganze Saison, sondern oft nur wenige Wochen, manche nur wenige Tage wie der Klatschmohn. Ihre Blüten sind oft kleiner. Niemand hat sie gezüchtet, sondern sie waren schon immer da.